Das Sizilien der Bauern, der Fischer,
der Handwerker, das einfache und direkte Sizilien , dass
Hess in der Mitte der Zwanziger und Dreißiger besucht,
hat den deutschen Maler tief in seiner künstlerischen
Entwicklung inspiriert und beeinflusst und seine Werke
mit dem Mittelmeerlicht erleuchtet.
Der deutsche Meister kann sich zu rechte als
künstlerischer Botschafter Siziliens in Europa
betrachten, (und nun auch der Welt des Internets) durch
das Einfangen der Faszination dieser Insel, deren Sonne
und dem Fleiß seiner Einwohner, in seinen Werken.
Wir
finden die Inselatmosphäre in vielen seiner Werke
wieder, von den Bildern zu den Stichen, von den
Skulpturen in Tonerde zur Glasmalerei, von den
Triptychon zu den
Werbeentwürfen, von den Aquarellen zu den Fresken.
Auf
dieser Seite werden einige Vorbereitungsskizzen von
Fresken sizilianischer Inspiration und in Bayern und
anderen Teilen Europas realisiert, gezeigt
und die von
der Liebe zu Sizilien zeugen. Insel die ihn in den
dreißiger Jahren während seines Exils aufnahm als er vor
der nazistischen Verfolgung floh.
|
 |
Sizilianische Frauen am
Brunnen ( München 1929) Gemischte Technik
auf
Karton cm. 30 x 70 (verlorengegangenes Werk) |
 |
Szenen vom Leben auf dem
Land (Sizilien 1930)
Aquarell auf Karton |
 |
Variante von Szenen vom
Leben auf dem Land
(Sizilien 1930) Sepiafarbe auf Karton |
 |
Bäuerliches Sizilien (
Messina1930)- Sepiafarben auf Karton
(auf der Rückseite des Entwurfes Variante des
Landlebens) |
 |
Die
Meeresenge von Messina vom Hügel Pace aus
gesehen
(Messina 1932) -
Aquarell auf Karton |
 |
Heimkehr der Fischer
(Sizilien 1932) Sepiafarben auf Karton
|
|