| 
								 Professioneller 
								Journalist und Dokumentarfilmer mit Erfahrungen 
								in der Kommunikation, Presse, Radio, Fernsehen 
								und in den Agenturen. Blutjung in der Redaktion 
								in Messina bei der Zeitung- Giornale di Sicilia- 
								geformt, unter Führung des Vaters, Giuseppe 
								Maria Ardizzone, schaffte den Durchbruch 1946. 
								Frier Mitarbeiter verschiedener Tageszeitungen 
								und Presseagenturen sowohl italienischer als 
								auch internationalen, Reuters, The Associated 
								Press und von Pressebüros. Er war Co-Autor des 
								Cinegiornale Sicilia und von Dokumentarfilmem im 
								Auftrag des Ministeriums für 
								Öffentlichkeitsarbeiten. In den Fünfziger Jahren 
								kümmerte er sich um eine Reihe von Ausstellungen 
								in den verschiedensten Ländern Europas zu 
								Messina Tourismus. 
							
								
									| 
									
									
									Der Urheber der Wiederentdeckung von Louis 
									Christian Hess |  
									| 
									In den 
									Siebziger Jahren war Domenico M. Ardizzone 
									der hauptsächliche Urheber der 
									Wiederentdeckung der Werke von Christian 
									Hess. Im Verwirklichen des Wunsches von Emma 
									Hess, Schwester des Malers, plante und 
									verwirklicht er eine Wanderausstellung in 
									zwölf Tappen, die von Palermo aus durch 
									Italien, Österreich und Deutschland zu und 
									somit Christian Hess, der europäischen 
									Kunstgeschichte rückerstattete. In der Ära 
									des Internet gelang es Ihm duch die 
									Kulturvereinigung Christian Hess, den 
									selbigen auf globalem Niveau wieder aufleben 
									zu lassen und somit Ihn und seine Werke am 
									Ende in der Erinnerung zu verewigen. 
									
									
									
									Chronik der Wiederentdeckung |  Berichterstatter der Gazzetta del 
						Sud, später dann der Tribuna del Mezzogiorno und ab 1965 
						wechsel zum nazionale Radio- und Fehrnsehsender RAI ( 
						Regionalsitz in Palermo) und seit 1976 in der 
						Zentralredaktion in Rom zur Geburtsstunde des 
						Radiosenders 3. er bekleidete Dirigentenposten und 
						pflegte Rubriken und führte mehrere Untersuchungen zu 
						kulturellen und internationalen Aktualitäten bis 1993 
						durch. Er war über zehn Jahre Chefredakteur der 
						Tageszeitung “Succede in Europa” und - arbeitete mit der 
						BBC und DLF zusammen- mit den Wochenzeitschriften 
						“Europa”, “Quadrante Internazionale” und “Press House”, 
						Querschnitt durch die internationale Presse – erste 
						Rubrik im Radio dieser Art in Italien. Schon Mitglied 
						des Rotary Club in Messina, Palermo und Rom, 
						Pressesprecher der Vereinigung europäischer Journalisten 
						und ist außerdem Mitglied des European Press Club und 
						der Unipax (internationale Friedensvereinigung für 
						Menschenrechte), sowie der ONG der Abteilung 
						öffentlicher Informationsarbeit der Vereinten Nationen 
						zugeordenet.  
							
								| 
								Weitere Beitäge von 
									D.M.Ardizzone in den Abschnitten Biographie 
									- Familie - Kritik - Bibliographie |  
						
						   |