AUSSTELLUNG
MORENO BONDI IM PALAZZO VENEZIA |
|
 Der
Kunstverein Christian Hess hat, mit der Unterstützung des
italienischen “Ministero per i Beni e le attività culturali”
die Ausstellung “Moreno Bondi: Das Licht und Schatten von
Caravaggio im Zeitgenossischen“ organiesiert. Die
Ausstellung wurde mit lebhaften Erfolg in Rom im Palazzo
Venezia vom 21 März bis zum 25 April 2012 vorgestellt. |
|
AUSSTELLUNG
CHRISTIAN HESS IN BRUNECK |
|
 Das
Stadtmuseum Bruneck hat Christian Hess mit einer Ausstellung
geuldicht (28 Oktober - 4 Dezember 2011) “Rückkehr den
Ursprungen nach einem Jahrhundert” um die dankbare Nähe
der Stadt des Pustertales dem nahmhaften Südtiroler
Künstler, der die ersten Schritte seiner Lehre im 1913 bei
dem Keramiklaboratorium Kuntner, auszudrücken. Die
Ausstellung ist vom Kunstverein Christian Hess und Mitarbeit
mit dem Museums Verein von Bruneck initiert. |
|
PROJEKT SIZILIANISCHES EXPRESSIONISMUS |
|
 
Im
Juli 2011 haben die Ausgaben ACH das Essay von Sergio
Spadaro, mit Vorwort von Vanni Ronsisvalle, “Sizilianisches
Expressionismus“ veröffentlicht. Es ist eine Tendenz im
Jahre 1925 vom deutschen Maler Christian Hess begonnen. An
dieser Tendenz gehören namhaften Künstler der Insel Sizilien
wie Guttuso, Migneco, Gianbecchina und viele andere die in
einer groβen
Gesamtausstellung zu erscheinen Wert ist. Der Plan für eine
Ausstellung des Sizilianischen Expressionismus wird jetzt
der Aufmerksamkeit der kulturellen Einrichtungen
vorgeschlagen. |
|
UNSER BÜRO
IN BOZEN GEÖFFNET |
|
 
Im
Juni 2011 hat das kulturelle Verein Christian Hess in Bozen
ein eigenen Sitz bei das Kuratorium der kulturellen
technischen Veranstaltungen, in Laubengasse 71 eröffnet. Der
Sitz befindet sich vor dem Geburtshaus von Christian Hess
das die Gemeinde Bozen mit einer Gedenktafel erinnert, Für
das Verein eröffnen sich neue Perspektive für eine Mitarbeit
im sudtirolischen gebiet im Name des berühmten Maler, der
die europäischen Kultur seiner Zeit atmen wusste. |
|
ERSTE WANDERAUSSTELLUNG
CHRISTIAN HESS |
|
 
Auf
diesem Web ist für Nachschlage, das Archiv über die 12
Etappen der ersten Wanderausstellung der Wiederentdeckung
des Malers Christian Hess geöffnet.
Ab der Eröffnung in Palermo am 26 November 1974, bis dem
Schluss im Kunstverein in München im März 1977. Es sind über
200 neue bildvolle Seiten, welche die Erfolge der 12
Ausstellungen zusammenfassen. Diese Ausstellungen wurden in
Italien, Österreich, Deutschland mit den auβerordentlichen
Zeugnisse von ungefähr 40 Kunstkritiker der besuchten Länder
vorgestellt. |
|
LECTIO MAGISTRALIS KUNST
LICEUM ROM |
|
 Zwei
Lectio Magistralis
über
die Kunst des Malers Louis Christian Hess haben in Rom al 27
und 29 Mai 2010 bei dem Kunst Liceum in Ripetta und
Pinturicchio Strasse stattgefunden.
Vortragen war Frau Dr. Luisa Ardizzone,
Nichte des Malers. Diese Lectio hat gross Erfolg bei den
Studenten der lezten Klassen gehabt. |
|
PROSPEKT ÜBER DIE KUNST DES
MALERS CHRISTIAN HESS |
|
 Beweis
in Computer Graphik für
einen Prospekt
über
die Kunst von Louis Christian Hess, von den Studenten des
Kurs für
Fortgeschrittenen ausgeführt,
geleitet von Maria Felice Reich-Steinfl und unter Mitarbeit
des Don Milani Vereins. Rom 24 Mai 2010 |
|
DIE FRAUEN VON HESS IN 10
VARIATIONEN
|
|

Anläßlich
des Internationaler Tag der Frau 2010, der Kulturvereinigung
Christian Hess hat das Video “Die Frauen von Christian Hess
in 10 Variationen“ auf der
Noten des Minuetto K 573 von Mozart praesentiert - Am
Klavier: Kikuko Kurose |
|
Ergänzungen der Webseite mit den letzten Entdeckungen |
|
 Allgemeine
Ergänzungen der Web-seite mit besonderem Augenmerk auf die
virtuelle Galerie, die eine Vielzahl an neuen Bildern
bietet, die in der Zeit der Ausstellung“ Die
Wiederent-deckung“ in den Siebziger Jahren noch nicht bekannt
waren, sowie Bezeugungen und Notizen, die dazu dienen die
Biografie des Meisters zu vervollständigen. Fortführung der
Ausgabe in Deutscher und Englischer Sprache, in verschieden
Abschnitten der Webseite. |
|
Christian Hess, europäischer
Maler zwischen den beiden Weltkriegen |
|
 Aufnahme
des Videos “Christian Hess, Maler zwischen den beiden
Weltkriegen” Anlass die Retroperspektive im Museum in Bozen
(26 Nov. 2008 - 30 Jan. 2009) mit Vorträgen von Luigi
Spagnolli, Bozens Bürgermeister, Primo Schönsberg
Kulturassesor, Stefan Demetz Museumsdirektor, und dem
Kritiker Carl Kraus, Kurator der Ausstellung und des
Kataloges. |
|
“"Bozen
ehrt die Kunst von Christian Hess” |
|
 Druck
und Verteilung der Broschüre „Bozen ehrt seinen Mitbürger
Louis Christian Hess, europäischer Maler, in Sizilien
wiedergefunden und der Südtiroler Kultur zurückerstattet".
Zeugnisse der Ausstellungen von Gestern (1975 Galleria
Goethe via della Mostra) und die von Heute (26 Nov. 2008 -
30 Jan. 2009 im Stadtmuseum) |
|
Restaurierung des Grabmalers
von Christian
Hess |
|
 
Zum 64. Todestag des Malers Christian Hess (26
November 2008) das Kulturverein hat das Grabmal im
Innsbrucker Westfriedhof restaurieren lassen. Als
Huldigung folgte eine Cerimonie der die Enkeltochter des
Malers Frau Luisa Ardizzone und Frau Ester Caiani
Direktorin des italienischen Kulturinstitut von
Innsbruck Teil genommen haben. Dieser 64° Todestag
fällte mit der Eröffnung der Ausstellung von Christian
Hess im
Stadtmuseum
in Bozen zusammen.
|
|
DVD zur Einweihung der Ausstellung in Schwaz |
|
 Produktion
eines Dokumentarfilms über die Einweihungsfeier der
Ausstellung im Rabalderhausmuseum in Schwaz (13 Juni 2008) |
|
Beiträge an akademischen Forschungsarbeiten |
|
 Teilnahme
an einer akademischen Forschung für eine Diplomarbeit zum
Gedanken und zu den Werken von Hess, die im Juli 2008 an der
Universität „La Sapienza“ in Rom unter der Führung des
Referenten, Prof. Claudio Zambianchi, von Cristina
Vignatelli-Bruni mit Höchstnote, diskutiert wurde. |
|
Schirmherrschaft des Europäischen Parlamentes |
|
 Antrag
auf Schirmherrschaft, an den Vorsitzenden des
Europarlamentes, Hans- Gert Pöttering, dem stattgegeben
wurde, für die Ausstellung von Christian Hess unter der
Aufsicht des Historikers Carl Kraus, im Sommer 2008, im
Museum des Rabalderhauses in Schwaz, Stadt, in der Hess
verstarb und ab November 2008 bis Januar 2009 im Stadtmuseum
in Bozen, Geburtsstadt des Malers. |
|
Forschungswettbewerb des Kritikers Carl Kraus |
|
 
Fruchtbare Zusammenarbeit mit dem österreichischen
Kunstkritiker Carl Kraus, dem Dokumente und Bilder aus dem
historischen Hess- Archiv, zur Verfügung gestellt wurden. Er
verwant dieses Material für den Katalog der, der
Wanderausstellung in zwei Etappen, Bozen und Schwaz diente. |
|
Pressekampagne Ausstellung Schwaz/ Bozen |
|
 Verbreitung von Pressemitteilungen in
Italienischer, Deutscher und Englischer
Sprache, um die Ausstellung im
Rabalderhausmuseum in Schwaz und im
Völkerkundemuseum in Bozen anzukündigen.
Sammlung der veröffentlichten
Pressemitteilungen. |
|
Lesezeichen für die Besucher der Ausstellung |
|
 Druck eines Lesezeichens zum Anlass der Rückschau von
Christian Hess in den Museen von Schwaz und Bozen, das zur
Verteilung unter den Besuchern diente. Mit der Einladung die
Webseite zu besuchen und an der Suche nach Werken von Hess
teilzunehmen, da diese durch den Krieg weit verstreut
wurden. |
|
Historische und zeitgenössische,
bibliografische Sammlung |
|
 Bibliografische
Suche und Sammlung von zeitgenössischen Veröffentlichungen
sowie Veröffentlichungen zwischen den beiden Weltkriegen in
Bezug auf Ausstellungen von Hess in Europa; mit dem
Schwerpunkt seiner, durch einen Brand, im Glaspalast in
München, in Flammen gegangenen Werken und der Auflösung der
Juryfreien, deren Triebfeder er
war. |
|
Übersetzung des Briefverkehrs von Christian
Hess |
|
 Übersetzung
des Briefverkehrs von Louis Christian Hess aus dem Deutschen
ins Italienische von Luisa Ardizzone, Nichte des Malers.
Aufbau des Database für das Historische Archiv |